q

Alle Veranstaltungen finden in Homberg statt,
da hier das Dorfgemeinschaftshaus des Ortsteiles Homberg-Münchhöf steht.

11.11
Am 11.11. hält die Blätzle-Zunft die Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus ab.
Auf der Tagesordnung stehen: Berichte der Vorstandschaft, Wahlen, Wahl des Fasnachtsmottos, Bekanntgabe der Fasnachts-Termine und Mitgliedsneuaufnahmen.
Musikalisch umrahmt wird die Versammlung vom Fanfarenzug Homberg-Münchhöf.

Narrentreffen
Die Blätzle-Zunft beteiligt sich an den Narrentreffen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, an Freundschaftstreffen und auch an überregionalen Umzügen, wie z.B. Konstanz oder Schwenningen.

Bunter Abend

Seit den 1960erJahren gibt es einen Bunten Abend.
Vorträge, Tänze und Gesang werden am Freitag und Samstag vor dem „Schmotzigen“ im Dorfgemeinschaftshaus dem Publikum präsentiert.
Für die abendfüllende Veranstaltung findet ein Kartenvorverkauf statt.



Schmotzige Dunnschtig  
Frühmorgens um 6 weckt der Fanfarenzug mit Trommeln und Fanfarenklängen die närrische Bevölkerung. Die Narrenräte machen sich vormittags in Richtung Wald auf, um den Narrenbaum einzuholen und ein zünftiges Vesper einzunehmen.
Nachdem der Narrenbaum gerichtet und geschmückt ist und die übrigen Narren sich ebenfalls gestärkt haben, beginnt der Umzug durchs Dorf. Startplatz ist im Hinterdorf.
Nachdem der Narrenpolizist mit seiner Schelle das Startsignal gegeben hat, setzt sich die närrische Schar, angeführt durch den Fanfarenzug, in Bewegung.
Jedes Jahr wird von den Narren ein neues Motto dargestellt.
Bei verschiedenen Haltestellen werden die Narren mit Fasnachtsgebäck und Getränken versorgt, bevor sie beim Dorfgemeinschaftshaus ankommen. Dort wird der Narrenbaum aufgerichtet.
Die Kinder bekommen Wurst und Wecken.
Anschließend lassen die Narren im Dorfgemeinschaftshaus den „Schmotzigen“ ausklingen.
 
   

Freitag
Am Fasnachtsfreitag kann sich die Blätzle-Zunft als Veranstalter ausruhen und als Cowboy, Trapper, Indianer oder sonstige Bewohner beim Western-Abend des Fanfarenzuges Münchhöf im Dorfgemeinschaftshaus feiern.


Samstag
Am Samstag findet keine Fasnachtsveranstaltung in Homberg statt.
Die Narren lassen sich durch die Bunten Abende der umliegenden Orte unterhalten.


Sonntag
Am Fasnachtssonntag nimmt die Blätzle-Zunft nochmals im Zunfthäs an einem Narrentreffen teil. Bisher traf man die Blätzle in Konstanz, Spaichingen, Aach-Linz, Weingarten und in Schwenningen an.

Montag
Am Montag sammelt traditionell der Fanfarenzug Münchhöf Alteisen.

Dienstag
Am Dienstag-Nachmittag findet der närrische Kaffee-Klatsch mit großem Kinderprogramm statt.
Die Kinder führen bei dem"Bunten Nachmittag" Vorträge, Sketsche und Tänze auf, die dem "Bunten Abend" nichts nachstehen. Versüßt wird das Programm durch die gespendeten Kuchen und Torten.
Um 19 Uhr beginnt der Hemdglonker-Umzug am Narrenbrunnen. Unter Begleitung des Fanfarenzuges ziehen die weiß gewandeten Narren durchs Dorf. Anschließend wird hinter dem Dorfgemeinschaftshaus eine große Strohpuppe verbrannt.
Danach ist Ausklang der Fasnacht im Dorfgemeinschaftshaus und Verlosung des Narrenbaumes.
Der Abend endet mit der Fasnets-Beerdigung und der tröstlichen Aussage:
"Nächstes Johr, isch d Fasnet wieder do!"


Samstag nach Aschermittwoch
Am Samstagnachmittag wird der Narrenbaum gefällt.
Als Besonderheit wird der Narrenbaumgewinner zum anschließenden Vesper eingeladen.
 
     
Ordensabend
Alle paar Jahre findet ein Ordensabend statt, an welchem unsere verdienten Narren mit den Orden- und Ehrenzeichen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee und dem vereinseigenen Blätzleorden ausgezeichnet werden. Den Blätzleorden ließ der Präsident a.D. Werner Schroff nach dem Blätzle-Brunnen gestalten. Der Orden, den es in Bronce, Silber und Gold gibt, wurde 1993 erstmals verliehen.
q
Aktivitäten während des Jahres
Während des Jahres ist die Blätzle-Zunft in der Dorfgemeinschaft Homberg-Münchhöf aktiv.
Am ersten Sonntag und Montag im September wird das alljährliche Homberger Dorffest auf dem Festplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Die Blätzle-Zunft bietet auf dem Vergnügungspark Spiele für jung und alt an.
Im Dezember führt die Blätzle-Zunft zusammen mit dem Fanfarenzug Münchhöf und der Freiwilligen Feuerwehr Münchhöf ein lustiges Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus auf.