![]() |
||||
q | ||||
Der Sitz unseres Vereines ist in Homberg-Münchhöf:Homberg-Münchhöf ist ein Ortsteil der Gemeinde Eigeltingen und hat ca. 450 Einwohner. Unser Zunftname: Unser Narrenruf: Unsere Zunftfiguren:
Der Narrenrat Der Narrenpolizist Die Blätzlebuben Der Narrenbüttel Unsere musikalische Begleitung |
||||
q | ||||
q | ||||
q | ||||
q | ||||
![]() |
||||
q | ||||
![]() |
||||
In jedes Dorf gehört ein Brunnen, dies war die Meinung bereits Anfang der 1980er Jahre in den Reihen der Blätzle-Zunft. Was anfangs als Idee schlummerte, entwickelte sich vornehmlich beim seinerzeitigen Präsidenten August Tress zu einem konkreten Projekt. Als im Jahre 1989 die Fassade des Schul- und Rathauses renoviert wurde, fasste man die Gelegenheit beim Schopf und realisierte vom Verein aus den Blätzle-Brunnen mit einer in Bronze gegossenen Blätzle-Figur. Es wurden nicht nur erhebliche Geldmittel seitens der Blätzle-Zunft eingesetzt, sondern auch die Gestaltung und die Baumaßnahmen in Eigenleistung erbracht. Vor allem gebührt dem Ehren-Präsidenten Gustl Tress ein „Vergelt`s Gott“ für seine Mühen und sein Engagement. Anlässlich des 4. Homberger Dorffestes wurde am 26. August 1990 der Brunnen mitsamt gestaltetem Platz festlich eingeweiht. |
||||
Text aus der Festschrift „800 Jahre Homberg“ |
||||
q | ||||
![]() Auf dem Bild von links nach rechts: August Tress (Ehrenpräsident), Ewald Zumkeller (Ortsvorsteher a.D.), Werner Bart (Bürgermeister der Gemeinde Eigeltingen a.D.) Im Bildhintergrund: Unsere Blätzle |
||||
q | ||||
Entsprechend dem Brunnen-Esemble ließ der Präsident Werner Schroff einen vereinseigenen Orden, den „Blätzleorden“, in den Ausführungen Bronze, Silber und Gold gestalten. | ||||
Text aus der Festschrift „800 Jahre Homberg“ |
||||